Verbindungsform

Es gibt zwei Arten von Verbindungsformen zwischen diesem Gerät und dem PC über ein WLAN. Wählen Sie die Verbindungsform entsprechend Ihrer Umgebung aus und bereiten Sie die erforderlichen Schritte gemäß der folgenden Tabelle für die Verbindung vor.

  • WLAN (Infrastruktur) und WLAN (AP-Modus) können nicht gleichzeitig aktiviert werden.
  • Verdrahtetes LAN1 und WLAN können gleichzeitig verwendet werden.
  • Da die Kommunikation möglicherweise instabil ist, wenn LAN1 und WLAN mit demselben Subnetz verbunden sind, stellen Sie bitte eine Verbindung zu einem anderen Subnetz her.
Typ
Infrastruktur
AP-Modus
Verbindungsbild
BeschreibungVerbinden Sie dieses Gerät und das drahtlose Terminal (PC, Tablet, Smartphone usw.) über einen Zugangspunkt.Stellen Sie dieses Gerät als drahtlosen Zugangspunkt ein und verbinden Sie es direkt mit dem drahtlosen Terminal (PC, Tablet, Smartphone usw.).
Erforderliche Vorbereitungen
  • Überprüfen Sie die folgenden Informationen und machen Sie sich eine Notiz.
     Drahtloseinstellungen des Druckers
      Automatische/manuelle Einstellung der IP-Adresse
      Zur manuellen Einstellung:
        IPv4 Adresse
        Subnetzmaske
     Gateway Adresse
        WLAN-Zugangspunkt
        SSID
        Kodierungsschlüssel

  • Überprüfen Sie, ob Ihr WLAN-Zugangspunkt die folgende Umgebung unterstützt.
    Standard: IEEE 802.11 a/b/g/n
    Zugangsmodus: Infrastruktur-Modus
  • Überprüfen Sie, ob der WLAN-Zugangspunkt WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt.
  • Wenn WPS nicht unterstützt wird, überprüfen Sie die SSID und den Kodierungsschlüssel im Benutzerhandbuch, das Ihrem drahtlosen Zugangspunkt beiliegt.
  • Überprüfen Sie, ob Ihr drahtloses Terminal die folgende Umgebung unterstützt.
    Standard: IEEE 802.11 b/g/n
    Sicherheit: WPA2-PSK(AES)
  • Prüfen Sie, ob Ihr drahtloses Terminal WPS-PBC (Drucktasten) unterstützen.
  • Wenn Sie nicht sicher sind, ob WPS-PBC unterstützt wird, stellen Sie die Verbindung manuell her, nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben.
VerbindungsmethodeVerbindung über einen Zugangspunkt (Infrastruktur)Direkte Verbindung mit diesem Gerät (AP-Modus)

  • Die SSID wird auch als Netzwerkname, ESSID oder ESS-ID bezeichnet.
  • Der Kodierungsschlüssel wird auch als Netzwerkschlüssel, Sicherheitsschlüssel, Kennwort oder vorher vereinbarter Schlüssel (PSK) bezeichnet.