Anwendbares Papier

Um eine hohe Druckqualität zu erreichen, ist es notwendig, Papier zu verwenden, das die Bedingungen bzgl. Qualität, Gewicht und Oberflächenbeschaffenheit erfüllt. Verwenden Sie bitte elektrophotographisches Papier.

Wenn Sie auf nicht-empfohlenem Papier drucken, testen Sie vorher gründlich die Druckqualität und den Papierzug und prüfen Sie, ob keine Probleme auftreten, bevor Sie das System benutzen.

Vorsichtsmaßnahmen für das Drucken auf verschiedenen Papierarten finden Sie unter „Papiervorkehrungen nach Art“.

Medientyp
Papierformat
Papiergewicht
Andere Bedingungen

Normalpapier

A4

Für den Simplexdruck:

60 - 256 g/m2

Für den Duplexdruck:

64 - 176 g/m2


Das benutzerdefinierte Papier muss die Anforderungen für Normalpapier erfüllen.

B6 halb, B7, B8 und 4 x 6 Zoll Papier können nicht für den Duplexdruck verwendet werden.

A5

A6

B5

B6

B6 Halb

B7

B8

Briefpapier

Legal (13 Zoll)

Legal (13,5 Zoll)

Legal (14 Zoll)

Executiv

Urkunde

8.5-Zoll SQ

Folie (210 x 330 mm)

16K (184 x 260 mm)

16K (195 x 270 mm)

16K (197 x 273 mm)

4 bis 6 Zoll

5 bis 7 Zoll

Langes Papier

Benutzerdefiniert

Breite: 55 - 216

Länge: 91 - 1321

Umschlag

Com-9

Medien mit 24-lb Papier

Papier aus Bastelpapier, elektrophotographischem Papier oder trockenem PPC-Papier.

Papier mit fest gefalteter Klappe.

Der Duplexdruck ist nicht verfügbar.

Com-10

Monarch

DL

C5

Registerkarte

3 bis 5 Zoll


Der Duplexdruck ist nicht verfügbar.

Etikett

A4

Gesamtgewicht: 0.1 - 0.2 mm

Etiketten für elektrophotographische Drucker oder trockene PPCs, bei denen das Oberflächenpapier, der Klebstoff und das Trägermaterial nicht hitzebeschädigt werden.
Medien mit einer Struktur, die verhindert, dass sich das Vorderseitenpapier während des Wärmefixierungsprozesses des Druckers von der Rückseite ablöst.
Medien mit einer Struktur, die verhindert, dass sich das vordere Papier beim Durchlaufen des Papiers von der Rückseite ablöst.
Papier mit einem Gesamtgewicht von 0,1 bis 0,2 mm der Vorder- und Rückseite.
Medien, deren Oberflächenpapier das gesamte Trägerblatt bedeckt, ohne dass Klebstoff absteht.
Medien ohne Risse oder Faltenbildung.

Der Duplexdruck ist nicht verfügbar.

Briefpapier

Teilweise bedrucktes Papier

Entspricht Normalpapier

64 - 256 g/m2

Medien, die die Anforderungen für Normalpapier erfüllen.

Medien, deren Tinte für den Teildruck hitzebeständig ist und 230 °C widerstehen kann.

Farbiges Papier

Entspricht Normalpapier

64 - 256 g/m2

Medien, dessen Pigmentierung oder Tinte zum Färben des Papiers hitzebeständig ist und 230 °C widerstehen kann.

Medien aus elektrophotographischem Papier mit den gleichen Eigenschaften wie Normalpapier.

Langes Papier

Breite: 210 mm

Länge: 356 bis 1320 mm

128 g/m2Wenn die Länge des Papiers mehr als 356 mm beträgt, muss die Breite zwischen 210 mm und 216 mm variieren.

  • Wenn die Richtung der Papierkörnung nicht mit der Richtung der Papierzufuhr übereinstimmt, kann dies Papierstaus verursachen.
  • Das Drucken vom Mehrzweckfach kann Faltenbildung verursachen. Führen Sie in diesem Fall Papier aus der Papierkassette zu.
  • Der Papierumschlag zeigt die Ausrichtung der Oberfläche an. Legen Sie das Papier richtig ein, so dass die Vorderseite die Druckseite ist.
  • Das Papier ist in feuchtigkeitsbeständiges Papier eingewickelt, um Feuchtigkeit zu verhindern. Verwenden Sie das Papier bitte so schnell wie möglich nach dem Öffnen der Verpackung.
  • Wickeln Sie das nicht verwendete Papier mit der Papierverpackung ein und halten Sie es so gut wie möglich von Feuchtigkeit fern.
  • Wird es über die normale Raumtemperatur hinaus verwendet (Temperatur: 17℃ -bis 25℃; Luftfeuchtigkeit: 40% bis 60%), die Druckqualität kann beeinträchtigt sein, oder Probleme können auftreten, wie z. B. Papierstaus, Falten, Wellen oder Wölbungen.
  • Je nach Installationsumgebung des Geräts kann das Drucken auf feuchtigkeitsenthaltendem Papier dazu führen, dass weißer Dampf oder Wassertröpfchen am Papierausgabebereich des Geräts auftreten. Dies ist nicht ungewöhnlich, da die Wärme, die erzeugt wird, wenn der Toner auf dem Papier fixiert wird, die im Papier enthaltene Feuchtigkeit verdunstet.