Unterstütztes Papier

Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Informationen über Papier, welches in das Papierfach dieses Geräts eingelegt werden kann.

Unterstützte Papiertypen

Um eine hohe Druckqualität zu erreichen, vergewissern Sie sich, dass die verwendeten Papierarten den Qualitätsanforderungen an Materialqualität, Gewicht und Oberflächenbeschaffenheit entsprechen. Bitte verwenden Sie Druckerpapier für Digitalfotos.

Sollten Sie kein empfohlenes Papier verwenden, vergewissern Sie sich, dass die Druckqualität ausreichend ist und der Papiereinzug korrekt funktioniert, um Probleme zu vermeiden. Ihr Drucker unterstützt die folgenden Papierarten.

Papiertyp

Papierformat mm (Zoll)

Papierstärke

Normales Papier

A3

297 x 420

A4/Letter-Format oder mehr:

64 bis 256 g/m2

Unter A4/Letter-Format:

64 bis 256 g/m2

Für Duplexdruck:

64 bis 220 g/m2

  • Sollte die Papiergröße auf A6, A5 oder kleiner als 216 mm eingestellt sein, verlangsamt sich der Druckvorgang.

A4

210 x 297

A5

148 x 210

A6

105 x 148

B4

257 x 364

B5

182 x 257

B6

128 x 182

B6 Halbblatt

64 x 182

B7

91 x 128

B8

64 x 91

Letter

215,9 x 279,4 (8,5 x 11)

Legal 13"

215,9 x 330,2 (8,5 x 13)

Legal 13,5"

215,9 x 342,9 (8,5 x 13,5)

Legal 14"

215,9 x 355,6 (8,5 x 14)

Executive

184,2 x 266,7 (7,25 x 10,5)

Tabloid

(11 x 17)

Statement

(5,5 x 8,5)

8,5" SQ

(8,5 x 8,5)

Folio (210 x 330 mm)

210 x 330

8K (260 x 368 mm)

260 x 368

8K (270 x 390 mm)

270 x 390

8K (273 x 394 mm)

273 x 394

16K (184 x 260 mm)

184 x 260

16K (195 x 270 mm)

195 x 270

16K (197 x 273 mm)

197 x 273

Banner (210 x 900 mm)

210 x 900

Banner (215 x 900 mm)

215 x 900

Banner (215 x 1.200mm)

215 x 1200

Banner (297 x 900 mm)

297 x 900

Banner (297 x 1.200 mm)

297 x 1200

4 x 6 Zoll

(4 x 6)

5 x 7 Zoll

(5 x 7)

Benutzerdefinierte Größe

Breite: 55 bis 297

Länge: 90 bis 1320,8

64 bis 256 g/m2

Umschlag

Com-10

104,8 x 241,3 (4,125 x 9,5)

Briefumschläge sollten Papier mit 85 g/m2(24 lb) sein, und die Klappenteile der Umschläge sollten gefaltet sein.

DL

110 x 220 (4,33 x 8,66)

C5

162 x 229 (6,4 x 9)

C4

229 x 324 (9 x 12,76)

Karteikarte

Karteikarte

76,2 x 127 (3 x 5)

Etikett

A4

210 x 297

0,1 bis 0,2 mm

Letter

215,9 x 279,4 (8,5 x 11)

Teilweise bedruckbares Papier

Entspricht normalem Papier*1

64 bis 256 g/m2

Farbiges Papier

Entspricht normalem Papier*2

64 bis 256 g/m2

*1 Bitte verwenden Sie Papier, das die folgenden Bedingungen erfüllt:

- Papier, das die Bedingungen für normales Papier erfüllt.

- Die für das teilweise Drucken verwendete Tinte ist hitze-resistent (230 ℃).

Hinweis

  • Bei der Druckbereichseinstellung beachten Sie bitte die folgenden verschiedenen Druckpositionen:

    Startposition des Drucks: ±2 mm, Papierschräglage: ±1 mm/100 mm, Bildstreckung: ±1 mm/100 mm (Bei Papiergewicht (Ries) von 70 kg)

  • Dieser Drucker kann nicht auf Tinte drucken.

*2 Bitte verwenden Sie Papier, das die folgenden Bedingungen erfüllt:

- Farbstoffe oder Tinten zur Färbung von Papier sind hitze-resistent (230 ℃).

- Papier mit denselben Eigenschaften wie leichtes Papier.

- Papier, dass für einen elektronischen Foto-Drucker verwendet wird.

Empfehlungen für Papier

Das Gerät unterstützt verschiedene Papiersorten mit einer Reihe von Papiergewichten und -formaten. Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das korrekte Medium verwenden. Für das beste Ergebnis verwenden Sie 75 bis 90 g/m2 normales Papier, das für die Verwendung in Kopierern und Laserdruckern konzipiert ist. Stark geprägtes oder sehr grob strukturiertes Papier wird nicht empfohlen. Vorbedrucktes Briefpapier kann verwendet werden, aber die Druckfarbe muss die hohen Fixiertemperaturen, die beim Drucken zur Anwendung kommen, aushalten können.

  • Drucke

    Briefumschläge dürfen nicht verzogen, wellig oder anderweitig verformt sein. Die Umschläge sollte rechteckig sein. Der Kleber muss der hohen Fixiertemperatur im des Geräts widerstehen können. Fensterbriefumschläge sind nicht geeignet.

  • Etiketten

    Etiketten muss für die Verwendung in Kopierern und Laserdruckern vorgesehen sein. In diesem Fall ist das gesamte Trägerblatt von Etiketten bedeckt. Das Gerät kann durch andere Arten von Etiketten beschädigt werden, wenn sich Etiketten beim Druckvorgang lösen.

Papierlagerung

Lagern Sie Papier wie folgt, um die Qualität zu erhalten.

  • In einem Schrank oder an einem anderen trockenen und dunklen Ort

  • Auf einer flachen Oberfläche

  • Temperatur: 20℃

  • Luftfeuchtigkeit: 50% RH (relative Luftfeuchtigkeit)

Papier nicht in den nachfolgenden Orten lagern:

  • Direkt auf dem Fußboden

  • Wenn das Papier direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist

  • An der Innenseite einer Außenwand

  • Auf einer unebenen Fläche

  • Wo statische Ladungen auftreten können

  • Wenn die Temperatur extrem ansteigt uns sich schnell ändert

  • Neben einem Gerät, einer Klimaanlage, Heizung oder Leitung

Hinweis

  • Lassen Sie das Papier bis zur Verwendung in der Verpackung.

  • Lassen Sie das Papier nicht lange ungeschützt. Nichtbeachtung kann zu Druckproblemen führen.

  • Je nach Druckmedien, Umgebung und Lagerungsbedingungen kann die Druckqualität leiden oder der Ausdruck wird wellig.