Scannereinrichtung

Option

Werkseinstellung

Beschreibung

Standardeinstellungen

Farbmodus

Auto (Farbe/S/W)

Legt die standardmäßige Scanfarbe fest.

Scanformat

Automatisch

Legt die Standard-Scangröße fest.

Automatisches Scanformat

Standardformat

A4 oder Letter

Legt die Standardgröße für automatische Erkennung des Dokumentformats fest.

Legal-Format

Legal14

Legt die Länge des Dokuments fest, wenn das Legal-Dokument automatisch erkannt wurde.

Ausrichtung

Oberkante oben

Legt die Standard-Seitenausrichtung von Dokumenten fest.

Gemischter Scan

AUS

Legt fest, ob das Dokumentformat beim Scannen von Dokumenten verschiedener Größe unterschieden werden soll.

Bildeinstellungen

Dichte

0

Setzt die Standarddichte.

Dokumenttyp

Text&Foto

Legt die Bildqualität von Dokumenten fest.

Hintergrund entfernen

Automatisch

Legt die Standard-Hintergrundentfernung fest.

Durchscheinen entfernen

Mittel

Legt den standardmäßigen Wert der "Durchscheinen entfernen"-Funktion fest.

Auflösung

200 dpi

Setzt die Standard-Auflösung.

Kontrast

0

Setzt den Standard-Kontrast.

Farbton

0

Legt die Standard-Rot-Grün-Farbbalance fest.

Sättigung

0

Legt die Standard-Sättigung fest.

RGB

R: 0

G: 0

B: 0

Legt den Standard-RGB-Kontrast fest.

Kontinuierlicher Scan

AUS

Legt fest, ob der kontinuierliche Scanmodus standardmäßig verwendet wird.

Vorschau

AUS

Stellt das Vorschaubild des zu sendenden Bildes ein.

Dateiformat

Auto (Farbe/S/W)

Mehrfach-PDF

Wählt das Standard-Dateiformat aus.

[Auto (Color / Grayscale) (Auto (Farbe / Graustufe)]/ [Color (Farbe)]/ [Grayscale (Graustufe)] kann von Multi-PDF, Multi-HC-PDF, Single-PDF, Single-HC-PDF, Multi-PDF/A, Single-TIFF, Multi-TIFF, JPEG und XPS verwendet werden.

[Auto (Color / Mono) (Auto (Farbe / Mono)]/ [Mono (Mono)] kann von Multi-PDF, Single-PDF, Multi-PDF/A, Single-TIFF, Multi-TIFF und XPS verwendet werden.

Auto (Farbe/Graustufe)

Mehrfach-PDF

Farbe

PDF

Graustufe

PDF

Schwarzweiß

PDF

Verschlüsselte PDF-Einstellung

Dokumentöffnungskennwort

(NULL)

Legt das Standardpasswort zum Öffnen eines verschlüsselten PDF fest. Ein Kennwort zum Öffnen eines Dokuments kann nicht das gleiche als das Zugriffskennwort sein. Sie können bis zu 32 Zeichen eingeben.

Berechtigungskennwort

(NULL)

Setzt das Standard-Kennwort zur Drucksteuerung, Extrahierung und Bearbeitung von verschlüsselten PDFs. Ein Zugriffskennwort kann nicht das gleiche als das Kennwort zum Öffnen eines Dokuments sein. Sie können bis zu 32 Zeichen eingeben.

Standardkennwort anzeigen

Deaktivieren

Legt fest, ob das registrierte Passwort im Passwort-Auswahlbildschirm für das Passwort zum Öffnen von Dokumenten oder für das Authentifizierungspasswort angezeigt oder nicht angezeigt wird.

[Deaktivieren]: Zeigt das registrierte Standard-Kennwort mit * statt Buchstaben.

[Aktivieren]: Zeigt das registrierte Standard-Kennwort so, wie es ist.

Komprimierungsrate

Farbe

Mittel

Legt eine Standard-Kompressionsstufe fest.

Graustufe

Mittel

Schwarzweiß

Hoch

Kante löschen

Einstellungen

AUS

Legt fest, ob der Eckschatten bei über 2 Seiten gedruckten Dokumenten gelöscht wird.

Breite

5 mm

(0,2 Zoll)

Legt eine Löschbreite fest.

Möglicher Bereich: 1 bis 50 mm (0,1 bis 2,0 Zoll) (1 mm Schritte)

Mitte löschen

Einstellung

AUS

Legt fest, ob die Schattenlinien in der Mitte eines Dokuments über zwei Seiten entfernt werden.

Breite

5 mm

(0,2 Zoll)

Legt eine Löschbreite fest.

Möglicher Bereich: 5 bis 50 mm (0,1 bis 2,0 Zoll) (1 mm Schritte)

Leerseite überspringen

AUS

Legt fest, ob die "Leerseite überspringen"-Funktion aktiviert oder deaktiviert wird.

E-Mail-Einstellung

Kurzbefehle konfigurieren

01: Adressbuch

02: Gruppenliste

03: Sendebericht

04: Manuelle Eingabe

05: LDAP

Setzt die Shortcut-Schaltflächen für die Registerkarte [Scan zu E-Mail].

Dateiname

(NULL)

Zum Festlegen eines Dateinamens. Sie können bis zu 64 ein-Bit-Zeichen eingeben.

Die folgenden Optionen können gesetzt werden:*1

#n: Seriennummer von 00000 bis 99999 hinzufügen

#d: Datum der Dateierstellung hinzufügen (JJMMTTSSMMSS)

(JJMMTTSSMMSS)

Vorlage

Betreff bearbeiten

Modellbezeichnung

Registriert oder bearbeitet den Betreff einer E-Mail. Sie können bis zu 80 Zeichen eingeben.

Text bearbeiten

(NULL)

Registriert oder bearbeitet den Textkörper einer E-Mail. Sie können bis zu 256 Zeichen eingeben.

Von / Antwort an

Von

(NULL)

Setzt eine E-Mail Adresse, die im [Von]-Feld angezeigt wird. Sie können bis zu 80 Zeichen eingeben.

E-Mail Sender ID

(NULL)

Setzt eine Sendernamen, der im [Von]-Feld angezeigt wird. Sie können bis zu 32 Zeichen eingeben.

Antwort auf

Adressbuch

(NULL)

Setzt eine E-Mail Adresse, die in der [Antwort von]-Spalte angezeigt wird. Sie können bis zu 80 Zeichen eingeben.

Manuelle Eingabe

(NULL)

LDAP

(NULL)

Broadcast-Ziel

EIN

Legt fest, ob ein E-Mail Adressen-Bestätigungsschirm angezeigt wird, bevor die E-Mail gebroadcastet wird.

Empfangsbestätigung MDN

AUS

Legt fest, ob die MDN-Antwort (Message Disposition Notification) angefordert wird.

A/R-Druck:

AUS

Legt fest, ob die Übertragungs- und Empfangsberichte automatisch gedruckt werden.

MCF-Bericht

AUS

Legt fest, ob eine Druckbestätigung nach der Übertragung eines Internetfaxes und Scans an E-Mail gedruckt wird.

Zeitüberschreitung des MCF-Berichts

15 Minuten

Legt die Zeitüberschreitung für Druckbestätigung nach der Übertragung eines Internetfaxes und Scans an E-Mail fest. Wenn die eingestellte Zeitspanne überschritten wird, wird ein Bericht automatisch ohne MDN-Antwort gedruckt.

Überprüfungsnachricht drucken

AUS

Setzt, ob der Fehlerinhalt berichtet wird, wenn ein Übertragungsfehler auftritt.

USB-Speicher-Einstellung

Dateiname

(NULL)

Wählt das Standard-Dateiname aus. Sie können bis zu 255 Zeichen eingeben.

Die folgenden Optionen können als Standarddateiname gesetzt werden:1

#n: Seriennummer von 00000 bis 99999 hinzufügen

#d: Datum der Dateierstellung hinzufügen (JJMMTTSSMMSS)

(JJMMTTSSMMSS)

Freigegebenen Ordner einrichten

Kurzbefehle konfigurieren

01: Farbmodus

02: Scanformat

03: Duplex-Scan

04: Dateiname

05: Unterordner

Setzt die Shortcut-Schaltflächen für die Registerkarte [Scan zu Gemeinsamen Ordner].

TWAIN-Einstellung

Netzwerk-TWAIN

EIN

Legt fest, ob der Netzwerk-TWAIN benutzt wird.

Port Nr.*2

9967

Legt die Portnummer fest.

Möglicher Bereich: 1 bis 65535

WSD Scan Einstellung

WSD Scan

Aktivieren

Gibt an, ob WSD-Scan verwendet werden soll.

Binden

Lange Kantenheftung

Legt die Standard-Position fest.

PC-Scan-Modus

Einfacher Scan-Modus

Wählt den Standard-PC-Scanmodus aus.

Scanner anpassen

Scanner-Kalibrierung

Ausführen

Führt die Scannerkalibrierung durch.

Stufe für autom. Farbanpassung

4

Legt die Kriterien des Dokumentenfarbe fest.

Verfügbarer Bereich: 1 bis 5

Stufe für Leerseite überspringen

3

Legt die Kriterien für eine Leerseite fest.

Verfügbarer Bereich: 1 bis 5

Überprüfung Mehrfahrzufuhr

Einstellung

EIN

Legt fest, ob die "Mehrfachzufuhr ermitteln"-Funktion aktiviert oder deaktiviert wird.

Genauigkeit ermitteln

Normal

Legt die Genauigkeit fest, mit der eine Mehrfachzufuhr erkannt wird.

Ermittlungszyklus

Niedrig

Legt den Zyklus fest, mit der eine Mehrfachzufuhr ermittelt wird.

*1

Für Profile kann "#n" oder "#d" für [Dateiname] spezifiziert werden.

Bei Spezifikation von "#n": Fünfstellige Seriennummer von 00000 bis 99999

Bei Spezifikation von "#d": Datum und Zeitpunkt, wann die Datei erstellt wurde. Die 12-stellige Nummer ist im Format JJMMTTSSMMSS

JJ:

Erstellungsjahr (die letzten zwei Stellen der Jahreszahl)

hh:

Stunde (00 bis 23)

MM:

Monat (01 bis 12)

MM:

Minute (00 bis 59)

TT:

Datum (01 bis 31)

ss:

Sekunde (00 bis 59)

* Das Datum und die Zeit der Erstellung einer Datei sind Werte des Timers von MC873.

Beispiel für Dateinamen-Spezifikation (wenn das Dateiformat PDF ist)

Bei Spezifikation von "Data#n": Gespeichert unter Dateinamen wie "Data0000.pdf" und "Data00001.pdf".

Bei Spezifikation von "Datei#n": Gespeichert unter Dateinamen wie "File090715185045.pdf".

Bei Spezifikation von "Scan": Zunächst wird "Scan.pdf" erstellt, dann werden Daten unter dem Namen "Scan#d.pdf" gespeichert.

Für "#d", siehe oben.

*2

Zur Aktivierung der geänderten Einstellungen muss die Netzwerkkarte neu gestartet werden. Folgen Sie den Anweisungen am Bestätigungsbildschirm bei geänderten Einstellungen und starten Sie die Netzwerkkarte neu.