OKI präsentiert Lösungen für den medizinischen Bereich

Düsseldorf, 6. April 2016 – Vom 19. bis 21. April 2016 wird auf der conhIT in Berlin wieder die gesamte Bandbreite der Healthcare IT vorgestellt. Rund 400 Aussteller und 7.500 Besucher werden auf der neunten Ausgabe dieser Fachmesse erwartet. Die dreitägige Veranstaltung dient Herstellern und Anwendern sowie Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung dazu, sich über die Entwicklungen der Branche zu informieren und untereinander auszutauschen. In Halle 4.2 am Stand D-110 präsentiert auch OKI, der Spezialist für professionelle Drucklösungen, sein speziell auf die Bedürfnisse des medizinischen Bereiches abgestimmtes Produktportfolio. Mit der Teilnahme unterstreicht der Druckerhersteller das Vorantreiben der für 2016 angestrebten Vertikalisierungsstrategie.
Vor allem IT-Verantwortliche der Krankenhäuser aber auch Gemeinschaftspraxen und Arztpraxen nutzen die conhIT, um sich über IT-Lösungen rund um die Patientenversorgung und das Gesundheitswesen zu informieren. OKI zeigt ihnen vor Ort eine breite Palette an Druck- und Scanlösungen, die den Mitarbeitern eine clevere Unterstützung im Alltag bieten.
Alter Bekannter: Marktführender Nadeldrucker OKI ML6300FB SC Wie aktuelle IDC-Zahlen belegen, liegt OKI im Bereich der Nadeldrucker sowohl bei den Stückzahlen als auch hinsichtlich des Umsatzes deutschlandweit an erster Stelle. Mit dem ML6300FB SC zeigt OKI eines dieser robusten und äußerst flexibel einzusetzenden Arbeitstiere. Mit automatischer Papierausrichtung und Druckstarterkennung unterstützt der Drucker vor allem die stark belastete Rezeption in der Praxis. Das Verbraucherportal Vergleich.org kürte dieses Modell darüber hinaus jüngst mit der Note 1,3 zum Testsieger unten den Nadeldruckern.
Leistungsstarke Multifunktionssysteme für die Healthcare-Verwaltung Neben dem sicheren Druck von Patientendokumenten zeigt OKI auch das dezentrale Einscannen von Patientendokumenten in den Fachabteilungen anhand verschiedener Scanszenarien. Interessierte Besucher können – mit der OKI MC8x3- Serie und der OKI MC700-Serie – einen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten erhalten, Dokumente sicher und fehlerfrei in Praxis- und Krankenhaussoftware-Lösungen sowie Dokumenten Management Systeme einzuscannen. Unabhängig davon, ob es darum geht, Patientendokumente und den jeweiligen Dokumententypen am Display des Multifunktionssystems zu suchen oder Barcodeaufkleber bzw. Barcodedeckblätter als Informationsquelle zu nutzen: Alle vorgestellten Szenarien vereinfachen die Arbeitsschritten bei der elektronischen Verwaltung papierbasierter Dokumente und minimieren Fehlerquellen wie etwa falsch zugeordnete Patientendokumente.