Konfigurationswerkzeug starten

Die folgenden fünf Arten an Plug-Ins sind für das Konfigurationswerkzeug verfügbar:

  • Benutzereinstellungs-Plug-in

  • Geräteeinstellungs-Plug-in

  • Benachrichtigungsinformations-Plug-in

  • Netzwerkeinstellungs-Plug-in

  • Storage Manager-Plug-in

Installation des Konfigurationswerkzeugs.

Installieren der Software

Wenn Sie das Gerät das erste Mal installieren, registrieren Sie das Konfigurationswerkzeug.

  1. Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] > [Konfigurationswerkzeug].

  2. Wählen Sie [Gerät registrieren] im Menü [Werkzeuge].

    Die Suchergebnisse werden angezeigt.

  3. Wählen Sie das Gerät aus und klicken Sie auf [Registrieren].

  4. Klicken Sie im Bestätigungsfenster auf [Ja].

Starten Sie das Konfigurationswerkzeug Plug-In, indem Sie die nachfolgende Prozedur durchführen.

  1. Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Alle Programme] > [Okidata] > [Konfigurationswerkzeug] > [Konfigurationswerkzeug].

    Der Startbildschirm wird angezeigt.

  2. Wählen Sie das Gerät aus [Registriere Geräte-Tabelle] aus.

    Der [Geräteinfo]-Bildschirm wird angezeigt.

Dieser Abschnitt beschreibt die Bezeichnungen und Funktionen jedes Bildschirms.

Registerkarte [Geräteinfo]

Der Status und Informationen Ihres Geräts wird angezeigt.

Registerkarte [Geräteeinstellung]

Richtet das Gerätemenü ein.

Option

Beschreibung

1

Menüeinstellungen

Die Menüeinstellung bearbeiten.

2

Klonen

Gerätemenüeinstellungen auf ein anderes Gerät kopieren.

3

Kennwort ändern

Gerätekennwort ändern.

Registerkarte [Benutzereinstellung]

Setzt das Adressbuch, Profile und andere Einstellungen des Geräts.

Option

Beschreibung

4

E-Mail-Adressen-Manager

E-Mail-Adresse des Geräts bearbeiten bzw. einstellen.

5

Schnellwahl-Manager

Geräteschnellwahl bearbeiten bzw. einstellen.

6

Profilmanager

Geräteprofil bearbeiten bzw. einstellen.

7

Network Scan Manager

Diese Option bearbeitet bzw. stellt ein Ziel ein, um von einem Gerät gescannte Daten zu übertragen.

8

PIN-Manager

Geräte-PIN und Benutzer bearbeiten bzw. einstellen.

9

Rollen-Manager

Gerätebenutzer und -rollen festlegen/bearbeiten.

10

Automatischer Lieferungs-Manager

Automatische Liefer- und Übertragungseinstellungen für das Gerät bearbeiten bzw. einstellen.

11

Klonen

Einstellungen jedes Gerätemanagers auf ein anderes Gerät kopieren.

[Alarminformation]-Plug-in

Erkennt eine Geräteereignis und sendet eine Mitteilung.

Option

Beschreibung

12

Grundeinstellungen

Grundlegende Einstellungen zu Alarminformationen bearbeiten.

13

Geräte werden eingestellt

Kommunikationseinstellungen für jedes Gerät bearbeiten.

14

Filtereinstellungen

Filterbedingungen für Pop-up-Benachrichtigungen bearbeiten.

15

Protokoll anzeigen

Erkannte Benachrichtigungsinformationen anzeigen.

[Netzwerkeinstellung]-Plug-in

Richtet das Gerätenetzwerk ein.

Option

Beschreibung

16

Suche starten

Sucht nach Netzwerkgeräten.

17

Umgebungseinstellungen

Ändern der Kriterien für die Gerätesuche bzw. der Verbindungseinstellung.

[Storage Manager]-Plug-in

Erstellen oder bearbeiten einer Datei, um diese zu einem Gerät zu laden.

  • Registrierung und Löschung der Von-Daten

  • Verwaltung gespeicherter Aufträge