Faxen


Grundlagen zum Umgang mit Faxfunktionen
- Eingabe der Faxnummer zum Versenden eines Faxes
- Über die Wählfunktion
- Ein Ziel aus dem Telefonbuch angeben
- Ziel über One-Touch-Taste angeben
- Ein Ziel aus der Übertragungshistorie oder Empfangshistorie angeben
- Löschen eines spezifizierten Ziels
- Abbrechen einer Fax-Übermittlung
- Empfangen eines Fax
- Beim Druck eines empfangenen Faxes zu verwendendes Fach angeben
- Überprüfen des Kommunikationsstatus
- Elemente auf dem Bericht Sende- und Empfangsjournal
Ein Fax über das Internet versenden
- Über die Internet-Fax-Funktion
- Empfang eines Internet-Fax
- Ziel-E-Mail-Adresse eingeben
- Ziel aus dem Adressbuch oder einer Gruppenliste angeben
- Ziel mit One-Touch-Buttons auswählen
- Ein Ziel aus der Übertragungshistorie auswählen
- Im LDAP-Server nach einem Ziel suchen
- Prüfen, Löschen und Ändern eines spezifizierten Ziels
- Scannen zur Übertragung einrichten
- Überprüfung Übertragungsprotokolls
- Ergebnisse zu Internet Fax empfangen
Scannen zur Übertragung einrichten
- Scannen eines Duplex-Dokuments (Duplex-Scan)
- Spezifizieren der Scanauflösung (Auflösung)
- Ein Fax gleichzeitig an mehrere Ziele senden
- Spezifikation einer Scangröße (Scan-Größe)
- Anpassen der Dichte (Dichte)
- Randschatten beim Senden löschen (Rand löschen)
- Name des Absenders (Originator) beim Empfänger freigeben
- Ändern des Absendernamens, der auf Faxe gedruckt ist
- Automatischer Druck von Übertragungsergebnissen (Übertragungsbest.- Bericht)
- Registrieren des Absendernamens (Originator)
- Ändern des Standard-Absendernamens
- Vorwahl hinzufügen (Vorwahl)
- Angabe der Versuche für Wiederwahl und Wiederwahlintervall
Einstellungen für die Übertragung
- Scannen mehrerer Dokumente nachfolgend auf dem Dokumentenglas (Kontinuierlicher Scan (Glas))
- Kontinuierliches Scannen mehrerer Dokumente mit dem ADF (Kontinuierlicher Scan (ADF))
- An einem spezifischen Datum und Zeit senden (Verzögerte Übertragung)
- Senden, während ein Dokument gescannt wird (Speicherübertragung/Echtzeitübertragung)
- Nach einem Anruf ein Fax versenden (manuelle Übertragung)
- Manuelles Senden (aufgelegter Wählvorgang)
- Verhinderung falscher Faxübertragungen
Einstellungen für Empfänger
- Einstellen des Empfangsmodus
- DRD
- Einstellen einer Kassette, um empfangene Dokumente zu drucken.
- Einstellen der Wartezeit zwischen einem eingehenden Anruf und wann der Empfang beginnt (Wartezeit auf eine Antwort)
- Einstellen einer Druckmethode für "Wenn ein empfangenes Bild die Papiergröße überschreitet"
- Einstellen, dass Sie einen Ton für die Leitung hören können
- Weiterleiten eines Fax an eine andere Faxnummer
- Einstellung 'Wann das externe Telefon klingeln soll' (Telefonprioritätsmodus)
- Einstellen des Fax-Erkennungsmodus
- Einstellung der T/F Zeitvorgabe
- Einstellen des TAD-Modus
- Junk-Fax blockieren
- Vorschau eines empfangenen Faxes
Durchführung einer vertraulichen Kommunikation und Bulletinfach-Kommunikation (Fcode-Kommunikation)
- Über Fcode-Kommunikation
- Registrierung eines Fcode-Fachs
- Versenden eines Fax an ein vertrauliches Zielpostfach (Fcode-Übertragung)
- Drucken eines Dokuments, welches in der Vertraulich-Box dieses Geräts empfangen wurde
- Empfangen eines Dokuments, welches im Empfangs-Fcode-Bulletinfach per Fax empfangen wurde (Fcode-Abruf)
- Speichern eines Dokuments in der Bulletinfach-Box dieses Geräts
- Löschen eines Dokuments aus dem Bulletinfach-Box dieses Geräts
- Löschen eines registrierten Fcode-Fachs